In der letzten Lektion haben wir den Prozess der Ideengenerierung aus einem Dokument vorgestellt. Diese Lektion konzentriert sich darauf, eine dieser Ideen weiterzuentwickeln und speziell auf unsere Anforderungen zuzuschneiden. In den folgenden Lektionen werden wir Schritt für Schritt zeigen, wie ein fertiger Blogpost entsteht, beginnend mit der Strukturierung der Idee.
Letzte Lektion: Ideen aus einem Dokument generieren
Schritt-für-Schritt:
Videoinhalte:
Prompt:
“Erstelle eine prägnante Überschrift für einen Blogpost zu diesem Thema. Anschließend benötige ich eine detaillierte Inhaltsübersicht, die die wesentlichen Punkte und Struktur des Blogposts umreißt.”
Kontext Prompt: “Der Stil des Blogposts sollte einfach, unterhaltsam und ansprechend sein, maßgeschneidert für unsere Zielgruppe: Wirtschaftsstudenten am Anfang ihres Studiums, die an praxisnahen Einblicken in die Unternehmenswelt interessiert sind. Die Beiträge sollen ihnen helfen, komplexe Konzepte leichter zu verstehen und ihr Interesse an wirtschaftlichen Themen zu wecken.”
Ideenliste aus der vorherigen Lektion:
Thema Corporate Governance, hier sind fünf potenzielle Blogpost-Ideen:
2. Die Grundlagen der Corporate Governance in globalen Unternehmen erkunden: Fokus auf die Implementierung von Corporate Governance bei Volkswagen AG, Hervorhebung der besten Praktiken und Herausforderungen, denen sich globale Unternehmen stellen.
3. Die Rolle der Vielfalt in der Unternehmensführung: Analyse des Ansatzes von Volkswagen AG zur Vielfalt in seinem Führungsteam, Diskussion der Vorteile und Herausforderungen, eine diverse Führung in einem multinationalen Unternehmen zu fördern.
4. Die Herausforderungen von Compliance und Ethik in der Automobilindustrie navigieren: Erörterung der Strategien und Richtlinien von Volkswagen AG in Bezug auf Compliance und ethische Geschäftspraktiken und wie diese mit Branchenstandards übereinstimmen.
5. Innovative Führungsstrukturen in Großunternehmen: Untersuchung der Führungsstruktur von Volkswagen AG und deren Auswirkungen auf Unternehmensstrategie und -leistung.
6. Die Entwicklung von Corporate Governance-Modellen: Mit Volkswagen AG als Fallstudie könnte dieser Beitrag untersuchen, wie sich Corporate Governance-Modelle im Laufe der Zeit entwickelt haben, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie.
Training:
1. Wähle eine Idee aus den vorherigen Übungen oder entwickle eine komplett neue. Nutze diese als Basis, um ein detailliertes Konzept für einen weiteren Blogpost zu erstellen, der sich an eine andere Zielgruppe richtet.”
2. “Verwende eine der generierten Ideen oder kreiere eine eigene und entwickele daraus ein Konzept für einen PR-Bericht, geeignet für eine lokale Zeitung oder als interne Firmen-Kommunikation.”
Grundlagen:
Hier findest du eine umfassende und leicht verständliche Aufbereitung aller Grundlagen von ChatGPT – ideal, um entweder als Einsteiger durchzustarten oder als Fortgeschrittener dein Wissen zu vertiefen.
Haftungsausschluss und Urheberrecht:
Dieser Kurs und seine Inhalte, inklusive aller herunterladbaren Dokumente, wurden sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Alle Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Skill.Delivery. Jegliche Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt. Die Nutzung der Kursinhalte und -materialien erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für Probleme oder Schäden, die aus deren Anwendung resultieren könnten.